German ELite forces
   
 
  News
News von uns an euch!
Windows Vista
Speedy am 18.02.2007 um 00:39 (UTC)
 



Der Release eines neuen Betriebssystems ist für Computernutzer immer etwas Einschneidendes. Liebgewonnene Funktionen müssen in der neuen Benutzeroberfläche erst mühsam gesucht, Sicherheitseinstellungen angepasst und passende Treiber für seine Hardware gefunden werden. Lange hat sich Microsoft nach der Veröffentlichung von Windows XP Zeit genommen und bringt nun endlich das neue Betriebssystem Windows Vista (vormals Windows Longhorn genannt) auf den Markt.

Bereits seit Ende 2006 ist das Betriebssystem für Geschäftskunden erhältlich, für normale Anwender ist der 30. Januar 2007 der Releasetag
 

"Killerspiele"
Dude am 13.02.2007 um 20:53 (UTC)
 Berlin (dpa) - Bund und Länder wollen Kinder und Jugendliche besser vor so genannten Killerspielen schützen. Dafür sollen bis zum Jahresende die Kriterien im Jugendschutzgesetz für die Beurteilung von Gewaltszenen bei Computerspielen verschärft werden.


Computerspieler

© AFP
Das kündigten Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen und ihr nordrhein- westfälischer Amtskollege Armin Laschet (beide CDU) am Dienstag in Berlin an.

Für Bayern reichen die Vorschläge nicht aus. Die Landesregierung in München will über den Bundesrat ein generelles Verbot Gewalt verherrlichender Computerspiele durchsetzen. Als Höchststrafe ist ein Jahr Haft vorgesehen. Laschet lehnte für NRW generelle Verbote als nicht praktikabel ab.

Nach der Gesetzesinitiative der Familienministerin sollen künftig nicht nur "Gewalt verherrlichende", sondern auch von "Gewalt beherrschte" Computerspiele, Videos und DVDs mit Mord- und Gemetzelszenen automatisch für Jugendliche verboten werden. Die Verkäufer von Computerspielen sollen ferner stärker als bisher durch deutlichere Jugendschutz-Hinweise auf Videos und DVDs zur Einhaltung der Verkaufsverbote angehalten werden.

Anzeige
"Wir wollen für Hersteller und Händler ganz klare Regeln aufstellen, was geht und was nicht geht", begründete von der Leyen die Initiative. Das Sofortprogramm zum Jugendschutz sieht auch häufigere Testkäufe vor, um schwarze Schafe unter den Video- Händlern aufzuspüren. "Die Händler müssen selber sicherstellen, dass ihr Angebot jugendfrei ist", sagte von der Leyen.
Zu dem Sofortprogramm gehört auch ein Ausbau der Selbstkontrolle der Hersteller von Unterhaltungssoftware (USK). In die entsprechenden Gremien soll jeweils ein Länder-Vertreter entsandt werden. Auch die Information von Erwachsenen und in Schulen über die Gefahren beim Umgang mit "Killerspielen" soll ausgebaut werden. "Wir wollen Computerspiele nicht verteufeln", betonte Laschet. Die Information darüber müsse aber deutlich verbessert werden.

Derzeit haben 44,7 Prozent aller Computerspiele keine Altersbeschränkung. 3,9 Prozent der Spiele sind nur für Erwachsene zugelassen. Die Diskussion um Verbote oder Beschränkungen beim Verkauf von "Killerspielen" war im vergangenen Jahr nach Amokläufen von Jugendlichen ausgelöst worden, die unter dem Einfluss von Gewalt- Videos standen.

VotingSollen von "Gewalt beherrschte" Spiele verboten werden?
Vielen Dank für die Teilnahme an der Umfrage


Da nur zehn Prozent der im Land angebotenen Videospiele auch in Deutschland hergestellt werden, setzt die Bundesregierung auch auf internationale Kooperation beim Jugendschutz. Dazu soll es bis Anfang 2008 eine europäische Fachkonferenz geben.

Der Medienwissenschaftler Christoph Klimmt (Hannover) meldete massive juristische Zweifel an der Umsetzbarkeit der Vorschläge an. "Wenn wir eine so hohe Messlatte an Computerspiele anlegen, müssten wir das im Sinne des Gleichbehandlungsgrundsatzes auch bei anderen Medien, beispielsweise beim Fernsehen, tun", sagte er der dpa. Schon im TV-Nachmittags- und Abendprogramm gebe es beachtliche Mengen an Gewaltdarstellungen.

Anzeige
Für Grüne und FDP sind Gesetzesänderungen zum Jugendschutz unnötig und voreilig. Die bestehende Gesetzeslage sei ausreichend und europaweit vorbildlich, erklärten die Grünen. Für die FDP erfordert der Umgang mit Computerspielen eine "gewissenhafte, sachlich geführte Diskussion und keinen Aktionismus".

 

Gute Neuigkeiten
RedRose am 12.02.2007 um 16:48 (UTC)
 
Unreal Tournament 3
Während in Deutschland über die negativen Auswirkungen von "Killerspielen" diskutiert wird, haben amerikanische Forscher nun eine positive Seite der Spiele herausgefunden: Actionreiche Games - wie zum Beispiel Ego-Shooter - können das Sehvermögen verbessern. Die Kognitions-Wissenschaftler Daphne Bavellier und Shawn Green von der University Rochester (New York) erkannten, dass Probanten, die rund einen Monat lang jeden Tag einige Stunden Unreal Tournament spielten, ihre Sehleistung um bis zu 20 Prozent verbessern konnten.
 

AntiCheat
Morkai am 30.01.2007 um 15:12 (UTC)
 Steambans.com hat nun sein eigenes Anti-Cheat-Plugin für CS:S veröffentlicht, es trägt den Namen Steambans Detox Anti-Cheat (SBDTX).

Hier die Featureliste:

* Cvar-Blocker: Blockt Cvars mit denen man sich Vorteile verschaffen kann.
* Anti-Wallhack: Blockt alle derzeit bekannten Wallhacks für die Source-Engine.
* Anti-Radar-Hack: Verhindert das Cheater, mithilfe eines Hacks, das gegnerische Team auf dem Radar sehen können.
* Consistency-Check: Verhindert das benutzen von Custom-Material wie Texturen und Sounds.
* Auto-Updater.

Ziel ist es, die Spieler besser vor Cheatern zu schützen, der Einsatz von VAC2 ist aber weiterhin empfehlenswert!

Das Plugin läuft derzeit nur serverseitig, so das kein Client-Tool benötigt wird, auf dem Server muss jedoch Metamod:Source installiert sein. Derzeit funktioniert SBDTX nur unter CS:S, die Unterstützung anderer HL2-Mods soll bald hinzukommen.
 

Progamer zu werden Lohnt sich!!
Morkai am 23.01.2007 um 16:36 (UTC)
 
ENC: 30.000 Euro für CS

Am gestrigen Montag gab die Electronic Sports League (ESL) die Preisgelder für die European Nations Championship (ENC) 2007 bekannt.


Gute Aussichten für die CS-Profis Europas - Eine stolze Summe in Höhe von 30.000 Euro winken auf den ENC Finals 2007 den ersten vier Plätzen unter den Counter-Strike Teams. Das Team auf Platz #1 wird dabei alleine 15.000 Euro abräumen können.


Die kommenden ENC Finals finden vom 23. bis 26. August auf der Games Convention 2007 in Leipzig statt und werden somit vor einem großen Publikum ihr Ende finden. Die Games Convention, als Messe für Technik und Infotainment, aber auch Computer- und Videospiele, stellt somit eine perfekte Location für die europäischen Meisterschaften dar.





Wir wünschen dem deutschen Nationalteam viel Erfolg und eine gute Aussicht auf die Finals im August!


 

Problem mit Besucheranzeiger
Odessa am 22.01.2007 um 21:01 (UTC)
 Sry aber unser Besucheranzeiger geht inmoment nicht wir versuchen das Problem zu lösen.

MFG:Odessa
 

<-Zurück

 1  2 Weiter -> 
GermanEliteForces
 
Helfer der Website:

ALEX

406_055_414 ICQ
Informationen über unsere Mitglieder
 
Triple:358-569-835: ICQ

Odessa:316-975-085: ICQ

Schmidt:296-968-181:ICQ

Morkai:326-580-994: ICQ

Pyro :320-573-469: ICQ

Dude:230-013-577 : ICQ
 
Germansddadada Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden